Voraberklärung:
Die Kunstfabrik Hannover (kurz: »KFH«) erklärt hiermit, alle
notwendigen gesetzlich vorgeschriebenen Schritte zu unternehmen, um
Ihre persönlichen Daten zu schützen. Eine Weitergabe und
Verarbeitung der Daten erfolgt ausschließlich durch an der KFH
beteiligte Mitarbeiter der Firma boesner Hannover / Osnabrück welche
federführend die Kunstfabrik Hannover als Projekt betreibt.
Die Erhebung und Verwendung
personenbezogener Daten der Nutzer
unserer Website findet unter Beachtung der für uns geltenden
datenschutzrechtlichen Gesetze statt. Im Folgenden teilen wir Ihnen
mit, auf welche Art, in welchem Umfang und zu welchem Zweck wir Ihre
personenbezogenen Daten erheben und nutzen. Die Informationen zum
Datenschutz können Sie auf dieser Website ständig abrufen.
Die normale Nutzung unserer Webseite ist ohne Angabe
personenbezogener Daten möglich.
Erst bei der Anmeldung zu einem
unserer Kurse und Workshops auf unserer Anmeldeseite werden
personenbezogene Daten erhoben.
Ihre Angaben im Anmeldeformular erfolgen auf freiwilliger Basis.
Wenn Sie keine Daten im Internet übertagen möchten, senden Sie uns
eine Faxnachricht 0511 90880659 oder rufen Sie uns einfach an: 0511
90880640
§ 1 Information über die Erhebung
personenbezogener Daten
(1) Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener
Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle
Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse,
E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten, Lichtbildnisse.
(2) Verantwortliche gem. Art. 4 Abs. 7
EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist die im
Impressum angegebene boesner GmbH
Unseren
externen Datenschutzbeauftragten
Herrn Moritz Hudy erreichen Sie unter
hudy@agad.de
oder unter unserer Postadresse mit dem Zusatz „der
Datenschutzbeauftragte“.
Arbeitgeberverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (AGAD)
e.V. | Waldring 43 – 47 | 44789 Bochum
Tel: 0234 282 533-20 | Fax: 0234 282 533-10
(3) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über unsere
Kursanmeldeseite werden die folgenden von Ihnen mitgeteilten Daten
• Kursnummer
• Vorname
• Name
• E-Mailadresse
• Straße
• PLZ
• Wohnort
• Zustimmung zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen
• Zustimmung zu dieser Datenschutzerklärung
• Anforderung zur Zusendung eines aktuellen Kursprogramms der KFH
von uns gespeichert, um Ihre Kursanmeldung zu bearbeiten. Die Angabe
weiterer Informationen ist freiwillig und erleichtert uns die Kontaktaufnahme zur Beantwortung Ihrer Anfrage. Die in diesem
Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung
nicht mehr erforderlich ist oder schränken die Verarbeitung ein,
falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
(4) Die
Kunstfabrik Hannover ist ein von der boesner GmbH Hannover geführtes
Projekt.
Da alle boesner Filialen weitestgehend unabhängig voneinander
geführt werden, reicht es leider nicht, wenn Ihre Daten bereits in
einer anderen boesner-Filiale vorliegen. Mit Ihrer
Anmeldebestätigung erhalten Sie daher die Aufforderung eines
"Neukundenantrags" für die bosener Filiale Hannover.
Diese benötigen
wir, damit wir den von Ihnen gebuchten Kurs entsprechend in Rechnung
stellen und organisieren können.
(5) Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf
beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für
werbliche Zwecke nutzen möchten, informieren wir Sie untenstehend im
Detail über die jeweiligen Vorgänge. Dabei nennen wir auch die
festgelegten Kriterien der Speicherdauer.
§ 2 Ihre Rechte
(1) Sie haben uns gegenüber folgende Rechte hinsichtlich der Sie
betreffenden personenbezogenen Daten:
• Recht auf Auskunft
• Recht auf Berichtigung oder Löschung (Recht auf Vergessenwerden)
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
• Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
• Recht auf Datenübertragbarkeit
(2) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer
Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Die für uns zuständige Datenschutzbehörde ist die Landesbeauftragte
für den Datenschutz Niedersachsen:
Brief: Postfach 221, 30002 Hannover
E-Mail:
poststelle@lfd.niedersachsen.de
Tel: 0511 120-4500
Fax: 0511 120-4599
Persönlich: Prinzenstraße 5, 30159 Hannover
Mo.-Do.: 9 - 16 Uhr,
Fr. und vor gesetzlichen Feiertagen: 9 - 12 Uhr,
In der
übrigen Zeit: Anrufbeantworter
§ 3 Erhebung personenbezogener Daten bei
Besuch unserer Website
(1) Bei der rein informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie
sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen
übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr
Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website
betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns
technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und
die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO):
• IP-Adresse
• Datum und Uhrzeit der Anfrage
• Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
• Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
• Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
• Jeweils übertragene Datenmenge
• Website, von der die Anforderung kommt
• Browser
• Betriebssystem und dessen Oberfläche
• Sprache und Version der Browsersoftware.
(2) Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung
unserer Website
Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies
handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem
von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und
durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns),
bestimmte Informationen zufließen. Cookies können nach heutigem
Kenntnisstand keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren
Computer übertragen.
Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt
nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
Wir "tracken" Sie nicht und nutzen nur ein einzges ausschließlich
FUNKTIONALES COOKIES auf der Startseite:
Cookie 1: ck-s-svcrntimgi_lf - wird genutzt von der
Java-Script-Erweiterung "JuiceBoxBuilderPro" für die
Funktionalität der Bilder-Diashow im oberen Banner Bildwechsel).
(3) Einsatz von Cookies:
Wir nutzen das oben angegebene Cookie. Sonst keines.
• Sie können in Ihren Browser-Einstellungen entsprechend die
Annahme/Verweigerung von Cookies Ihren Wünschen gemäß
konfigurieren. Sie
können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers
jederzeit löschen.
(4) Weitergabe von Daten:
Von uns erhobene personenbezogene Daten geben wir ohne Ihre
ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weiter. Eine Weitergabe von
Bestandsdaten an Behörden erfolgt nur, soweit wir dazu im Einzelfall
auf Basis bestehender Gesetze, etwa für Zwecke der Strafverfolgung,
Gefahrenabwehr oder zum Schutz von Urheberrechten, verpflichtet
sind.
§ 4 Weitere Funktionen und Angebote
unserer Website
(1) Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten
wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können.
Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben,
die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die
die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.
(2) Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer
Dienstleister.
Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und
beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig
kontrolliert.
(3) Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter,
welche nicht ausdrücklich mit der Vorbereitung und Planung, der
Ausführung oder der Qualitätskontrolle und Nachbearbeitung unserer
Seminare in Zusammenhang stehen und von uns hierfür beauftragt
wurden.
(4) Soweit unsere Dienstleister oder Partner ihren Sitz in einem
Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums haben, informieren
wir Sie über die Folgen dieses Umstands in der Beschreibung des
Angebotes.
§ 5 Widerspruch oder Widerruf gegen die
Verarbeitung Ihrer Daten
(1) Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt
haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf
beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen
haben.
(2) Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf
die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die
Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung
insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen
erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden
Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines
solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir
Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt
verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen
wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung
einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen
Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
(3) Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse
jederzeit widersprechen.
Über Ihren Werbewiderspruch können Sie uns unter folgenden
Kontaktdaten informieren:
• Postalisch: boesner GmbH – Kunstfabrik Hannover – Bornumer Straße
146 – 30453 Hannover
• Per E-Mail: mail@kunstfabrik-hannover.de
• Per Fax: 0511 90880659
§6 Rechtsgrundlage der Verarbeitung
(1) Laut DS-GVO ist das Einholen und das Verarbeiten Ihrer
personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags zwischen der
Kunstfabrik und einem Workshopteilnehmer erforderlich, damit wir die
Lieferung von Waren oder die Erbringung des Workshops / Seminars /
Kurses als Gegenleistung erbringen können. Gleiches gilt für solche
Verarbeitungsvorgänge die zur Durchführung vorvertraglicher
Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zur unseren
Produkten oder Leistungen. Zudem unterliegt unser Unternehmen einer
rechtlichen Verpflichtung durch welche eine Verarbeitung von
personenbezogenen Daten erforderlich wird. Beispielsweise zur
Erfüllung steuerlicher Pflichten. In seltenen Fällen könnte die
Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich werden, um
lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen
natürlichen Person zu schützen. Dies wäre beispielsweise der Fall,
wenn ein Besucher in unseren Kursräumen verletzt werden würde und
daraufhin sein Name, sein Alter, seine Krankenkassendaten oder
lebenswichtige Informationen an einen Sanitäter, Arzt, ein
Krankenhaus oder sonstige Dritte weitergegeben werden müssten. Auf
dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, die von
keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die
Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres
Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die
Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht
überwiegen. Solche Verarbeitungsvorgänge sind uns insbesondere
deshalb gestattet, weil sie durch den Europäischen Gesetzgeber
besonders erwähnt wurden. Er vertrat insoweit die Auffassung, dass
ein berechtigtes Interesse anzunehmen sein könnte, wenn die
betroffene Person ein Kunde des Verantwortlichen ist (Erwägungsgrund
47 Satz 2 DS-GVO).
(2) Sonstige gesetzliche oder vertragliche Vorschriften
Die Verarbeitung und Speicherung personenbezogener Daten ist zum
Teil gesetzlich vorgeschrieben (z. B. Steuervorschriften).
Sie kann
sich auch aus vertraglichen Regelungen (z. B. Angaben als
Vertragspartner, Haftung und Garantiefälle) ergeben.
§7 Dauer der Datenspeicherung
Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen
Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf
der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht,
sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung
erforderlich sind.
§8 Datenzugriff durch Unbefugte
Eine Datenübermittlung über das Internet beinhaltet immer das
Risiko, dass unbefugte Dritte Zugriff auf Ihre Daten nehmen. Ein
vollkommener Schutz Ihrer Kommunikation etwa per E-Mail kann nicht
gewährleistet werden. Im Zweifel nutzen Sie die Möglichkeit, uns
telefonisch oder persönlich zu kontaktieren. Danke.
§9 Zusendung unverlangter Werbung
Wir widersprechen hiermit ausdrücklich jeglicher Nutzung unserer im
Rahmen der Impressumpflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch
Dritte zum Zwecke der Zusendung unverlangter Werbe- und
Informationsmaterialien. Wir behalten uns rechtliche Schritte gegen
die Absender unverlangt zugesandter Spam-Mails oder anderer
Werbesendungen vor.